Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter in der sozialpädagogischen Familienhilfe (m/w/d)

flexibel in der Begleitung, achtsam im Umgang:
Vielfalt, die begeistert!

 

Die Stärke unseres Teams ist die Vielfalt meiner Kolleg*innen. Jede*r bringt individuelle Stärken ein. Das ist hilfreich, da auch die Menschen, die wir begleiten, ganz unterschiedlich sind und etwas anderes benötigen. Das macht unsere Arbeit so abwechslungsreich.

Wir lassen niemanden allein: Gemeinsame Unterstützung gibt Sicherheit

Uns ist wichtig: Auch wenn jede*r in mit den Klient*innen eigenständig arbeitet, ist niemand allein. Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und sind immer füreinander da. Das gibt Sicherheit - uns und den Klient*innen!

In Fällen, in denen das Kindeswohl gefährdet ist, arbeiten wir zu zweit (im "Tandem") in einer Familie. Da zählt es, sich gemeinsam abzustimmen und vorzubereiten.

Darüber hinaus sind die Kolleg*innen untereinander, mit mir als Teamleitung und in (Fall-) Supervisionen in einem engen Austausch.

Abwechslung garantiert: Vielfalt der Zielgruppen hält uns flexibel

Wir suchen Familien zu Hause auf, sind für Jugendliche und junge Erwachsene da oder begleiten Umgangskontakte in Trennungssituationen.

Die Bandbreite zwischen den unterschiedlichen Zielgruppen hält und wach und flexibel. Mal braucht es Verständnis und Klarheit für Jugendliche, mal aktivierende Kontakte für junge Erwachsene, mal die elterliche Erfahrung oder Intuition für Familien mit kleinen Kindern.

 

Womit wollen Sie unser Team ergänzen und unsere Arbeit bereichern?

 

Rufen Sie mich gerne an und stellen Sie mir Ihre Fragen, die Sie noch geklärt haben wollen (Tel. 0151/54413494).

Miriam Pieper-Dempki
Teamleitung MoPäD Castrop-Rauxel/ Oer-Erkenschwick

mpieperdempki@junikum.de

 

Ihre Arbeitszeiten... können Sie übrigens flexibel gestalten. Die Zeiten orientieren sich an dem Bedarf und den Anfragen der Klient*innen. In der Regel gibt es jedoch keine Termine vor 9 Uhr oder nach 18 Uhr.

Aufgaben der Mobilen Pädagogischen Dienste (MoPäD)

  • Sozialpädagogische Familienhilfe (SpFH) gem. § 31 SGB VIII
  • Erziehungsbeistandschaft für Kinder und Jugendliche (§ 30)
  • Hilfen für junge Volljährige (§ 41)
  • Begleitung von Umgangskontakten

 

  Lesen Sie auch diesen Beitrag zur Arbeit von MoPäD:

Sie bekommen im junikum
  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
  • Team- bzw Fallsupervision
  • Fortbildung zur Kinderschutz-Fachkraft
  • interne Fortbildung (z.B. grenzachtender Umgang, systemische Autorität, Deeskalationstraining)
  • tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
  • betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
  • JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Rehabilitationspädagog*in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in der (ambulanten) Familien- oder Jugendhilfe
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Grenzachtender Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
  • Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen, wenn gerade kein Dienstfahrzeug verfügbar ist

Am Ende zählt der persönliche Eindruck.

Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

  • Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten in einem Telefonat besprechen und auch direkt einen Termin vereinbaren.
  • In einem ersten Kennenlernen stellen Marcus Trachternach (Personalleitung) und Steffi Franzen (Bereichsleitung) Ihnen das junikum und Ihren Aufgabenbereich vor und klären vorab wichtige Fragen. Ob wir dazu noch Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen vorher mit.
  • Danach vereinbaren wir mit Ihnen einen zeitnahen Hospitationstermin.
    Damit Sie die Hospitation gelassen antreten können, bekommen Sie von uns vorab eine Info, wie die Hospitation organisiert sein wird.
  • Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.

Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihren ersten Tag am neuen Arbeitsplatz!

Infos zum junikum auf www.junikum.de oder unseren Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram

Stellenumfang
100% (39,0 Stundenwoche)
Arbeitszeiten
die Arbeitszeit orientiert sich am Bedarf des Klienten und kann flexibel gestaltet werden 5-Tage-Woche
Einstellung zum
sofort
Befristung
unbefristet
Arbeitsort
Castrop-Rauxel, Oer-Erkenschwick
Anprechpartner


Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal
Tel.: 02368/ 81854-21

Close modal window

Vielen Dank für Ihre Bewerbung.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns:
junikum, Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien mbH
Klein-Erkenschwicker-Straße 17
45739 Oer-Erkenschwick

Mail:        bewerbung@junikum.de
Telefon: (02368) 81854-21