
In der heutigen, schnellen digitalen Welt ist es für uns als Jugendhilfeeinrichtung wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die bestmögliche Unterstützung für die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien zu gewährleisten. Daher freuen wir uns, dass acht Mitarbeiter*innen erfolgreich die Multiplikator*innen-Schulung zur digitalen Medienkultur absolviert haben!
Diese intensive Fortbildung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer kontinuierlichen Bemühung, jungen Menschen einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Unsere Kolleg*innen, die in den letzten neun Monaten an der Schulung teilgenommen haben, arbeiten in den verschiedenen Bereichen unserer Einrichtung. Sie haben sich in verschiedenen Modulen umfassend mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt auseinandergesetzt.
Zum Abschluss der Fortbildung haben sie ein medienpädagogisches Konzept für das junikum und ein Curriculum für interne Schulungen entwickelt.
Zentrale Themen der Schulung
- Medienkompetenz:
Was bedeutet es, Medien kritisch zu hinterfragen, Informationen zu bewerten und eigene Inhalte verantwortungsbewusst zu erstellen? - Schutz im Internet:
Wie können wir Kinder und Jugendliche vor Gefahren wie Cybermobbing, ungeeigneten Inhalten oder der Weitergabe persönlicher Daten schützen? - Verantwortung im Umgang mit digitalen Geräten:
Welche Regeln und Vereinbarungen sind im Umgang mit Smartphones, Tablets und Co. sinnvoll? Wie können wir eine ausgewogene Balance zwischen digitaler und analoger Welt fördern? - Partizipation und Teilhabe:
Wie können digitale Medien genutzt werden, um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlichen Prozessen zu stärken? Wie können junge Menschen an der Entwicklung von Regeln zur Mediennutzung beteiligt werden?
Die Rolle der Multiplikator*innen
Die neu ausgebildeten Multiplikator*innen werden ihr Wissen nun in das junikum tragen. Sie sind Ansprechpartner*innen für Kolleg*innen, aber auch für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Im Januar startet die erste Schulung für Kolleg*innen. Drei weitere Schulungen sind noch in 2025 geplant.
Einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit
Die Schulung wurde in enger Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Münster durchgeführt, mit dem wir die Fortbildung entwickelt haben. Die Durchführung erfolgte durch das kompetente Team der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, die über langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Medienbildung verfügt.
Wir sagen Danke und gratulieren den Kolleg*innen!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Schulung ermöglicht haben!
Wir danken (Foto von links) Julian Gerpheide, Marc Spickenbaum, Tobias Paffrath-Herzfeld, Viktoria Bugdoll, Sonja Lawo, Marvin Jakob, Christos Efthimiadis und Daniel Wick (nicht im Bild) für Ihr Engagement und wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude dabei, ihr neu gewonnenes Wissen in das junikum zu tragen.